Kasse Zurück zur Website
Skip to main content

Archive: Product Overview

Product Overview custom post type.

Chäppli Pasta


ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Ursaat.ch verarbeitet Raritäten aus längst vergangenen Zeiten, welche eine ursprüngliche Genstruktur aufweisen, ohne jeglichen Eingriff eines Labors. Das Ur-Weizenkorn ist daher auch zum Verzehr für Menschen mit sensibler Verdauung geeignet.

Produzent

Ursaat GmbH
Herschärenstrasse 71
8633 Wolfhausen

Preis

SFR 9.00 pro Pack à 300g

Wir produzieren frisch. Bitte rechne mit einer Woche Lieferzeit.

Das Original. 100% einzigartiger Huron Weizen (Weissmehl) in Chäppliform, vollmundig und geerdet im Geschmack.

Der Huron Weizen stammt ursprünglich aus Nordamerika und war aufgrund seiner stabilen Erträge und seiner hervorragenden Backeigenschaften nach dem I. Weltkrieg die meist angebaute Sorte in der Schweiz.

Die verhältnismässig kleinen Ähren, die dazu noch mit etwas kleineren Körnern bestückt sind, als andere Weizensorten sie aufweisen, hat dazu geführt, dass der Huron Weizen dem ökonomisch ausgerichteten Treiben in der Landwirtschaft erlag und von den Feldern verschwand.

Um die unverfälschte Qualität der Produkte sicherzustellen, produziert Ursaat.ch seine Pasta selbst im schönen Toggenburg. Die landwirtschaftlichen Partnerbetriebe der Unternehmung arbeiten alle biologisch oder biodynamisch.

Es wird eine Siedezeit von 7 Minuten empfohlen. Dazu z. B. frischen Salbei mit Hasel- oder Baumnüssen in Olivenöl rösten und mit der Pasta vermengen. En Guete.


Zutaten
100% Huron Weizen Weissmehl, Ei
Nährwerte pro 100 g
Energie  321.3 kcal (1’355 kJ)
Fett  4.7 g
Kohlenhydrate  52.2 g
Eiweiss  12.6 g
Salz  0.12 g

Impulse zum Thema


Kai Isemann

Ursprünglich aus der Finanzwelt kommend, bin ich seit 2012 als Unternehmer und Mentor tätig. Für Menschen, die sich ihrer Verantwortung für die ökonomische Energie bewusst sind, die sie verwalten, orchestriere ich seit mehr als einem Jahrzehnt Lösungen, wie sie diese Energie dem Reversed Triple Bottom Line Modell für eine nachhaltige Entwicklung entsprechend investieren können.

1) Ist es gut für die Umwelt?
2) Ist es gut für die direkt und indirekt Beteiligten?
3) Ist es gut für die Ökonomie unserer Wertegemeinschaft?

Und zwar in dieser Reihenfolge!


Weitere Produkte & Dienstleistungen aus meinem Universum

Weiterlesen

Löckli Pasta


ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Ursaat.ch verarbeitet Raritäten aus längst vergangenen Zeiten, welche eine ursprüngliche Genstruktur aufweisen, ohne jeglichen Eingriff eines Labors. Das Ur-Weizenkorn ist daher auch zum Verzehr für Menschen mit sensibler Verdauung geeignet.

Produzent

Ursaat GmbH
Herschärenstrasse 71
8633 Wolfhausen

Preis

SFR 9.00 pro Pack à 300g

Wir produzieren frisch. Bitte rechne mit einer Woche Lieferzeit.

Das Original. 100% einzigartiger Huron Weizen (Weissmehl) in Löckliform, vollmundig und geerdet im Geschmack.

Der Huron Weizen stammt ursprünglich aus Nordamerika und war aufgrund seiner stabilen Erträge und seiner hervorragenden Backeigenschaften nach dem I. Weltkrieg die meist angebaute Sorte in der Schweiz.

Die verhältnismässig kleinen Ähren, die dazu noch mit etwas kleineren Körnern bestückt sind, als andere Weizensorten sie aufweisen, hat dazu geführt, dass der Huron Weizen dem ökonomisch ausgerichteten Treiben in der Landwirtschaft erlag und von den Feldern verschwand.

Um die unverfälschte Qualität der Produkte sicherzustellen, produziert Ursaat.ch seine Pasta selbst im schönen Toggenburg. Die landwirtschaftlichen Partnerbetriebe der Unternehmung arbeiten alle biologisch oder biodynamisch.

Es wird eine Siedezeit von 7 Minuten empfohlen. Dazu z. B. frischen Salbei mit Hasel- oder Baumnüssen in Olivenöl rösten und mit der Pasta vermengen. En Guete.


Zutaten
100% Huron Weizen Weissmehl, Ei
Nährwerte pro 100 g
Energie  321.3 kcal (1’355 kJ)
Fett  4.7 g
Kohlenhydrate  52.2 g
Eiweiss  12.6 g
Salz  0.12 g

Impulse zum Thema


Kai Isemann

Ursprünglich aus der Finanzwelt kommend, bin ich seit 2012 als Unternehmer und Mentor tätig. Für Menschen, die sich ihrer Verantwortung für die ökonomische Energie bewusst sind, die sie verwalten, orchestriere ich seit mehr als einem Jahrzehnt Lösungen, wie sie diese Energie dem Reversed Triple Bottom Line Modell für eine nachhaltige Entwicklung entsprechend investieren können.

1) Ist es gut für die Umwelt?
2) Ist es gut für die direkt und indirekt Beteiligten?
3) Ist es gut für die Ökonomie unserer Wertegemeinschaft?

Und zwar in dieser Reihenfolge!


Weitere Produkte & Dienstleistungen aus meinem Universum

Weiterlesen

Rotchäppli Pasta


ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Ursaat.ch verarbeitet Raritäten aus längst vergangenen Zeiten, welche eine ursprüngliche Genstruktur aufweisen, ohne jeglichen Eingriff eines Labors. Das Ur-Weizenkorn ist daher auch zum Verzehr für Menschen mit sensibler Verdauung geeignet.

Produzent

Ursaat GmbH
Herschärenstrasse 71
8633 Wolfhausen

Preis

SFR 9.20 pro Pack à 300g

Wir produzieren frisch. Bitte rechne mit einer Woche Lieferzeit.

Für ein ganz aussergewöhnliches Geschmackserlebnis haben wir dem Huron Weizen 10% Rotkorn Weizen (Vollkornmehl) beigemischt. Das Resultat: Nussig, geerdet im Geschmack.

Der Huron Weizen stammt ursprünglich aus Nordamerika und war aufgrund seiner stabilen Erträge und seiner hervorragenden Backeigenschaften nach dem I. Weltkrieg die meist angebaute Sorte in der Schweiz.

Die verhältnismässig kleinen Ähren, die dazu noch mit etwas kleineren Körnern bestückt sind, als andere Weizensorten sie aufweisen, hat dazu geführt, dass der Huron Weizen dem ökonomisch ausgerichteten Treiben in der Landwirtschaft erlag und von den Feldern verschwand.

Um die unverfälschte Qualität der Produkte sicherzustellen, produziert Ursaat.ch seine Pasta selbst im schönen Toggenburg. Die landwirtschaftlichen Partnerbetriebe der Unternehmung arbeiten alle biologisch oder biodynamisch.

Es wird eine Siedezeit von 7 Minuten empfohlen. Dazu z. B. frischen Salbei mit Hasel- oder Baumnüssen in Olivenöl rösten und mit der Pasta vermengen. En Guete.


Zutaten
90% Huron Weizen Weissmehl, 10% Rotkorn Weizen Vollkornmehl, Ei
Nährwerte pro 100 g
Energie  321.3 kcal (1’355 kJ)
Fett  4.7 g
Kohlenhydrate  52.2 g
Eiweiss  12.6 g
Salz  0.12 g

Impulse zum Thema


Kai Isemann

Ursprünglich aus der Finanzwelt kommend, bin ich seit 2012 als Unternehmer und Mentor tätig. Für Menschen, die sich ihrer Verantwortung für die ökonomische Energie bewusst sind, die sie verwalten, orchestriere ich seit mehr als einem Jahrzehnt Lösungen, wie sie diese Energie dem Reversed Triple Bottom Line Modell für eine nachhaltige Entwicklung entsprechend investieren können.

1) Ist es gut für die Umwelt?
2) Ist es gut für die direkt und indirekt Beteiligten?
3) Ist es gut für die Ökonomie unserer Wertegemeinschaft?

Und zwar in dieser Reihenfolge!


Weitere Produkte & Dienstleistungen aus meinem Universum

Weiterlesen

Rotlöckli Pasta


ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Ursaat.ch verarbeitet Raritäten aus längst vergangenen Zeiten, welche eine ursprüngliche Genstruktur aufweisen, ohne jeglichen Eingriff eines Labors. Das Ur-Weizenkorn ist daher auch zum Verzehr für Menschen mit sensibler Verdauung geeignet.

Produzent

Ursaat GmbH
Herschärenstrasse 71
8633 Wolfhausen

Preis

SFR 9.20 pro Pack à 300g

Wir produzieren frisch. Bitte rechne mit einer Woche Lieferzeit.

Für ein ganz aussergewöhnliches Geschmackserlebnis haben wir dem Huron Weizen 10% Rotkorn Weizen (Vollkornmehl) beigemischt. Das Resultat: Nussig, geerdet im Geschmack.

Der Huron Weizen stammt ursprünglich aus Nordamerika und war aufgrund seiner stabilen Erträge und seiner hervorragenden Backeigenschaften nach dem I. Weltkrieg die meist angebaute Sorte in der Schweiz.

Die verhältnismässig kleinen Ähren, die dazu noch mit etwas kleineren Körnern bestückt sind, als andere Weizensorten sie aufweisen, hat dazu geführt, dass der Huron Weizen dem ökonomisch ausgerichteten Treiben in der Landwirtschaft erlag und von den Feldern verschwand.

Um die unverfälschte Qualität der Produkte sicherzustellen, produziert Ursaat.ch seine Pasta selbst im schönen Toggenburg. Die landwirtschaftlichen Partnerbetriebe der Unternehmung arbeiten alle biologisch oder biodynamisch.

Es wird eine Siedezeit von 7 Minuten empfohlen. Dazu z. B. frischen Salbei mit Hasel- oder Baumnüssen in Olivenöl rösten und mit der Pasta vermengen. En Guete.


Zutaten
90% Huron Weizen Weissmehl, 10% Rotkorn Weizen Vollkornmehl, Ei
Nährwerte pro 100 g
Energie  321.3 kcal (1’355 kJ)
Fett  4.7 g
Kohlenhydrate  52.2 g
Eiweiss  12.6 g
Salz  0.12 g

Impulse zum Thema


Kai Isemann

Ursprünglich aus der Finanzwelt kommend, bin ich seit 2012 als Unternehmer und Mentor tätig. Für Menschen, die sich ihrer Verantwortung für die ökonomische Energie bewusst sind, die sie verwalten, orchestriere ich seit mehr als einem Jahrzehnt Lösungen, wie sie diese Energie dem Reversed Triple Bottom Line Modell für eine nachhaltige Entwicklung entsprechend investieren können.

1) Ist es gut für die Umwelt?
2) Ist es gut für die direkt und indirekt Beteiligten?
3) Ist es gut für die Ökonomie unserer Wertegemeinschaft?

Und zwar in dieser Reihenfolge!


Weitere Produkte & Dienstleistungen aus meinem Universum

Weiterlesen

Brennessellöckli Pasta


ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Ursaat.ch verarbeitet Raritäten aus längst vergangenen Zeiten, welche eine ursprüngliche Genstruktur aufweisen, ohne jeglichen Eingriff eines Labors. Das Ur-Weizenkorn ist daher auch zum Verzehr für Menschen mit sensibler Verdauung geeignet.

Produzent

Ursaat GmbH
Herschärenstrasse 71
8633 Wolfhausen

Preis

SFR 10.00 pro Pack à 300g

Wir produzieren frisch. Bitte rechne mit einer Woche Lieferzeit.

Die Basis unserer Brennessellöckli ist der einzigartige Huron Weizen (Weissmehl). Für ein ganz aussergewöhnliches Geschmackserlebnis haben wir 5% gemahlene Brennesselblätter beigefügt. Das Resultat: Herb, nährend, geerdet im Geschmack.

Der Huron Weizen stammt ursprünglich aus Nordamerika und war aufgrund seiner stabilen Erträge und seiner hervorragenden Backeigenschaften nach dem I. Weltkrieg die meist angebaute Sorte in der Schweiz.

Die verhältnismässig kleinen Ähren, die dazu noch mit etwas kleineren Körnern bestückt sind, als andere Weizensorten sie aufweisen, hat dazu geführt, dass der Huron Weizen dem ökonomisch ausgerichteten Treiben in der Landwirtschaft erlag und von den Feldern verschwand.

Um die unverfälschte Qualität der Produkte sicherzustellen, produziert Ursaat.ch seine Pasta selbst im schönen Toggenburg. Die landwirtschaftlichen Partnerbetriebe der Unternehmung arbeiten alle biologisch oder biodynamisch.

Es wird eine Siedezeit von 7 Minuten empfohlen. En Guete.


Zutaten
95% Huron Weizen Weissmehl, 5% gemahlene Brennesselblätter, Ei
Nährwerte pro 100 g
Energie  321.3 kcal (1’355 kJ)
Fett  4.7 g
Kohlenhydrate  52.2 g
Eiweiss  12.6 g
Salz  0.12 g

Impulse zum Thema


Kai Isemann

Ursprünglich aus der Finanzwelt kommend, bin ich seit 2012 als Unternehmer und Mentor tätig. Für Menschen, die sich ihrer Verantwortung für die ökonomische Energie bewusst sind, die sie verwalten, orchestriere ich seit mehr als einem Jahrzehnt Lösungen, wie sie diese Energie dem Reversed Triple Bottom Line Modell für eine nachhaltige Entwicklung entsprechend investieren können.

1) Ist es gut für die Umwelt?
2) Ist es gut für die direkt und indirekt Beteiligten?
3) Ist es gut für die Ökonomie unserer Wertegemeinschaft?

Und zwar in dieser Reihenfolge!


Weitere Produkte & Dienstleistungen aus meinem Universum

Weiterlesen

Hibiskuspfefferlöckli Pasta


ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Ursaat.ch verarbeitet Raritäten aus längst vergangenen Zeiten, welche eine ursprüngliche Genstruktur aufweisen, ohne jeglichen Eingriff eines Labors. Das Ur-Weizenkorn ist daher auch zum Verzehr für Menschen mit sensibler Verdauung geeignet.

Produktion

Ursaat GmbH
Herschärenstrasse 71
8633 Wolfhausen

Preis

SFR 10.00 pro Pack à 300g

Ausverkauft. Wieder lieferbar ab Januar 2025.

Die Basis unserer Hibiskuspfefferlöckli ist der einzigartige Huron Weizen (Weissmehl). Für ein ganz aussergewöhnliches Geschmackserlebnis haben wir 3% Hibiskusblüten und Zitronenpfeffer beigemischt. Das Resultat: fruchtig, rassig, geerdet im Geschmack.

Der Huron Weizen stammt ursprünglich aus Nordamerika und war aufgrund seiner stabilen Erträge und seiner hervorragenden Backeigenschaften nach dem I. Weltkrieg die meist angebaute Sorte in der Schweiz.

Die verhältnismässig kleinen Ähren, die dazu noch mit etwas kleineren Körnern bestückt sind, als andere Weizensorten sie aufweisen, hat dazu geführt, dass der Huron Weizen dem ökonomisch ausgerichteten Treiben in der Landwirtschaft erlag und von den Feldern verschwand.

Um die unverfälschte Qualität der Produkte sicherzustellen, produziert Ursaat.ch seine Pasta selbst im schönen Toggenburg. Die landwirtschaftlichen Partnerbetriebe der Unternehmung arbeiten alle biologisch oder biodynamisch.

Es wird eine Siedezeit von 7 Minuten empfohlen. En Guete.


Zutaten
97% Huron Weizen Weissmehl, 3% Hibiskusblüten und Zitronenpfeffer, Ei
Nährwerte pro 100 g
Energie  321.3 kcal (1’355 kJ)
Fett  4.7 g
Kohlenhydrate  52.2 g
Eiweiss  12.6 g
Salz  0.12 g

Impulse zum Thema


Kai Isemann

Ursprünglich aus der Finanzwelt kommend, bin ich seit 2012 als Unternehmer und Mentor tätig. Für Menschen, die sich ihrer Verantwortung für die ökonomische Energie bewusst sind, die sie verwalten, orchestriere ich seit mehr als einem Jahrzehnt Lösungen, wie sie diese Energie dem Reversed Triple Bottom Line Modell für eine nachhaltige Entwicklung entsprechend investieren können.

1) Ist es gut für die Umwelt?
2) Ist es gut für die direkt und indirekt Beteiligten?
3) Ist es gut für die Ökonomie unserer Wertegemeinschaft?

Und zwar in dieser Reihenfolge!


Weitere Produkte & Dienstleistungen aus meinem Universum

Weiterlesen

Suppezauber Pasta


ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Ursaat.ch verarbeitet Raritäten aus längst vergangenen Zeiten, welche eine ursprüngliche Genstruktur aufweisen, ohne jeglichen Eingriff eines Labors. Das Ur-Weizenkorn ist daher auch zum Verzehr für Menschen mit sensibler Verdauung geeignet.

Produzent

Ursaat GmbH
Herschärenstrasse 71
8633 Wolfhausen

Preis

SFR 6.80 pro Pack à 210g

Wir produzieren frisch. Bitte rechne mit einer Woche Lieferzeit.

Die Basis unseres Suppezaubers ist der einzigartige Huron Weizen (Weissmehl). Für ein ganz aussergewöhnliches Geschmackserlebnis haben wir Petersielie, Sellerie und Randen (getrocknet und gemahlen) beigemischt. Das Resultat: Herb und geerdet im Geschmack.

Der Huron Weizen stammt ursprünglich aus Nordamerika und war aufgrund seiner stabilen Erträge und seiner hervorragenden Backeigenschaften nach dem I. Weltkrieg die meist angebaute Sorte in der Schweiz.

Die verhältnismässig kleinen Ähren, die dazu noch mit etwas kleineren Körnern bestückt sind, als andere Weizensorten sie aufweisen, hat dazu geführt, dass der Huron Weizen dem ökonomisch ausgerichteten Treiben in der Landwirtschaft erlag und von den Feldern verschwand.

Um die unverfälschte Qualität der Produkte sicherzustellen, produziert Ursaat.ch seine Pasta selbst im schönen Toggenburg. Die landwirtschaftlichen Partnerbetriebe der Unternehmung arbeiten alle biologisch oder biodynamisch.

Es wird eine Siedezeit von 9 Minuten in einer Gemüse- oder Kräuterboullion empfohlen. En Guete.


Zutaten
95% Huron Weizen Weissmehl, 5% Petersilie, Sellerie, Randen, Ei
Nährwerte pro 100 g
Energie  314.8 kcal (1’327 kJ)
Fett  4.6 g
Kohlenhydrate  50.9 g
Eiweiss  12.6 g
Salz  0.15 g

Impulse zum Thema


Kai Isemann

Ursprünglich aus der Finanzwelt kommend, bin ich seit 2012 als Unternehmer und Mentor tätig. Für Menschen, die sich ihrer Verantwortung für die ökonomische Energie bewusst sind, die sie verwalten, orchestriere ich seit mehr als einem Jahrzehnt Lösungen, wie sie diese Energie dem Reversed Triple Bottom Line Modell für eine nachhaltige Entwicklung entsprechend investieren können.

1) Ist es gut für die Umwelt?
2) Ist es gut für die direkt und indirekt Beteiligten?
3) Ist es gut für die Ökonomie unserer Wertegemeinschaft?

Und zwar in dieser Reihenfolge!


Weitere Produkte & Dienstleistungen aus meinem Universum

Weiterlesen

Rotelli Pasta


ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Ursaat.ch verarbeitet Raritäten aus längst vergangenen Zeiten, welche eine ursprüngliche Genstruktur aufweisen, ohne jeglichen Eingriff eines Labors. Das Ur-Weizenkorn ist daher auch zum Verzehr für Menschen mit sensibler Verdauung geeignet.

Produzent

Ursaat GmbH
Herschärenstrasse 71
8633 Wolfhausen

Preis

SFR 11.60 pro Pack à 400g

Wir produzieren frisch. Bitte rechne mit einer Woche Lieferzeit.

Die Basis unserer Rotelli ist der einzigartige Huron Weizen (Weissmehl). Für ein ganz aussergewöhnliches Geschmackserlebnis haben wir 10% Rotkorn Weizen (Vollkornmehl) beigemischt. Das Resultat: Nussig, geerdet im Geschmack.

Der Huron Weizen stammt ursprünglich aus Nordamerika und war aufgrund seiner stabilen Erträge und seiner hervorragenden Backeigenschaften nach dem I. Weltkrieg die meist angebaute Sorte in der Schweiz.

Die verhältnismässig kleinen Ähren, die dazu noch mit etwas kleineren Körnern bestückt sind, als andere Weizensorten sie aufweisen, hat dazu geführt, dass der Huron Weizen dem ökonomisch ausgerichteten Treiben in der Landwirtschaft erlag und von den Feldern verschwand.

Um die unverfälschte Qualität der Produkte sicherzustellen, produziert Ursaat.ch seine Pasta selbst im schönen Toggenburg. Die landwirtschaftlichen Partnerbetriebe der Unternehmung arbeiten alle biologisch oder biodynamisch.

Es wird eine Siedezeit von 9 Minuten empfohlen. Dazu z. B. frischen Salbei mit Hasel- oder Baumnüssen in Olivenöl rösten und mit der Pasta vermengen. En Guete.


Zutaten
90% Huron Weizen Weissmehl, 10% Rotkorn Weizen Vollkornmehl, Ei
Nährwerte pro 100 g
Energie  321.3 kcal (1’355 kJ)
Fett  4.7 g
Kohlenhydrate  52.2 g
Eiweiss  12.6 g
Salz  0.12 g

Impulse zum Thema


Kai Isemann

Ursprünglich aus der Finanzwelt kommend, bin ich seit 2012 als Unternehmer und Mentor tätig. Für Menschen, die sich ihrer Verantwortung für die ökonomische Energie bewusst sind, die sie verwalten, orchestriere ich seit mehr als einem Jahrzehnt Lösungen, wie sie diese Energie dem Reversed Triple Bottom Line Modell für eine nachhaltige Entwicklung entsprechend investieren können.

1) Ist es gut für die Umwelt?
2) Ist es gut für die direkt und indirekt Beteiligten?
3) Ist es gut für die Ökonomie unserer Wertegemeinschaft?

Und zwar in dieser Reihenfolge!


Weitere Produkte & Dienstleistungen aus meinem Universum

Weiterlesen

Agrarökologische Transformation


ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Gemeinsam finden wir einen gesunden Gleichklang zwischen der Wertschöpfung und der Wertschätzung für dein Tun, für die Verantwortung, die du trägst, als Hüterin oder Hüter von gesundem Boden. Unsere holistische Analyse zeigt dir konkrete Wege, wie du dieser Verantwortung gerecht werden kannst. Unser Ziel ist es, dir zu helfen, die Zukunft deines Betriebs und deiner Familie nachhaltig sicherzustellen.

Zielgruppe

Dieses Program richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte, die sich ihrer Verantwortung im Hüten des ihnen anvertrauten Bodens bewusst sind, und die den gesamten Raum ihres Betriebs zukunftsfähig gestalten wollen.

Ort

Bei dir auf dem Hof

Deine Reise beginnt!

  • Stammdaten erfassen
  • Fragebogen ausfüllen
  • Termin vereinbaren 

Preis

SFR 3’400

Du hast einen Patenschaftscode? Gib diesen bitte im Zahlungsprozess ein.

Unser Prozess beginnt mit einer Analyse des Bestenenden. Die verschiedenen Dimensionen, Ökologie, Soziales und Ökonomie werden im Detail betrachtet, Schmerzfelder identifiziert und erste Lösungsansätze besprochen. Dies geschieht mithilfe eines Fragenkatalogs und eines Austauschs bei dir auf dem Hof und im Feld.

Anhand des Fragenkatalogs eruieren wir den Rahmen, innerhalb dessen wir uns bewegen wollen. Jeder Betrieb hat seine eigene Geschichte, seine eigene Gegenwart und seine eigene Zukunft. Wir identifizieren die idealen Ressourcen für eine möglichst holistische Analyse und vereinbaren einen Termin mit dir auf deinem Hof. 

Aus visionär-strategischer und funktionaler Perspektive wirst du von mindestens zwei Menschen in diesem Prozess begleitet. Für themenspezifische Rückfragen oder Abklärungen steht uns ein kompetentes Beraterteam zur Verfügung. Im Rahmen unseres persönlichen Austauschs implementieren wir zudem gemeinsam den Regionalwert Leistungsrechner

Unserem Besuch, dem ersten Kennenlernen und der Sicht auf deinen Betrieb folgend, erhältst du unmittelbare Rückmeldungen direkt und innert einer Woche mittels eines schriftlichen Berichts mit Empfehlungen, Links zu Literatur und Kursen, der Verwebung mit anderen Betrieben, Verbänden und Interessengemeinschaften, Impulsen zu Veredelung, Vermarktung etc. sowie Offerten für die allfälligen weiteren Schritte, inkl. Vermittlung von Fördermitteln und/oder möglichst bankfreien Finanzierungen. 

Wie weiter nach der Analyse?

Einmal erkannt, wo genau du hinwillst, kann die Planung beginnen. Was muss getan werden? Was kostet das alles? Wer soll das bezahlen? Und wer kann helfen, Geplantes umzusetzen? Diese Fragen lassen sich nicht generell beantworten. Dafür benötigen wir eine umfassende Bestandsanalyse. Die weiteren Phasen lassen sich wie folgt zusammenfassen. 

1

Planung

Gesamt- und Fachplanung für die einzelnen Funktionen und Räume inkl. Offerten

2

Implementierung

Begleitung der Implementierung, bezogen auf den physischen Boden draussen und den sozialen Boden im Inneren, z. B. Begleitung der Teamentwicklung

3

Betrieb

Sicherstellung des laufenden Betriebs, z. B. Begleitung bei Erweiterung des Betriebsteams, Hilfe bei der Suche nach einer geeigneten Betriebsleitung, die Orchestrierung der Nachfolge für den Betrieb etc.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

  • Ich kann mir das nicht leisten. Wie kann ich trotzdem von diesem Programm profitieren?

    Viele unserer Kunden stehen vor ganz ähnlichen Herausforderungen, vor allem einem starken ökonomische Druck. Und wir verstehen, dass sich viele Landwirtinnen und Landwirte solch eine Beratung, wie wir sie für notwendig erachten und anbieten, nicht leisten können. Wir sind daher bestrebt, Fördermittel sowie Einzel- und Gruppenpatenschaften im Namen der Betriebe zu akquirieren. Kontaktiere uns für einen Patenschaftscode.

  • Was bedeutet holistisch in diesem Zusammenhang?

    Viele Beratungen im landwirtschaftlichen Sektor zielen auf sehr spezifische Themen ab. Wir sehen einen Betrieb eher als einen hochkomplexen Organismus mit vielen verschiedenen Funktionen und Rollen, die bedient werden wollen und müssen. Und wenn man an einer Stellschraube etwas verändert, hat dies Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Daher führen wir unsere Begleitung einerseits auf strategischer Ebene wie auch auf funktionaler Ebene durch. Anhand einiger ausgewählter Fragen vorab, lässt sich schnell eruieren, welche Funktionen wir jeweils in die Beratung einbinden sollten.

  • Wer berät mich?

    Ein Beratungsteam setzt sich aus mindestens zwei Personen zusammen. 1) Strategische Leitung und 2) Thematischer Fokus; allenfalls werden weitere Themenexpertisen offline hinzugezogen. Die Liste der thematisch abgedeckten Funktionen findet sich im Programmbeschrieb oben (nicht abschliessend). Die Team-Seite wird in wenigen Tagen aufgeschaltet.

  • Was ist der Regionalwert Leistungsrechner und wie funktioniert er?

    Der Regionalwert Leistungsrechner ist ein Werkzeug, das dazu dient, die ökonomische Leistung eines Betriebs oder einer Region zu bewerten. Die Funktionsweise basiert auf der Erfassung und Analyse verschiedener Kennzahlen deines Betriebs, um eine umfassende Bewertung der wirtschaftlichen Leistung und der Entwicklungspotenziale zu ermöglichen. Die Ergebnisse werden genutzt, um strategische Entscheidungen zu treffen, Fördermassnahmen zu planen oder betriebliche Stärken und Schwächen zu identifizieren. Langfristig kann davon ausgegangen werden, dass der Regionalwert Leistungsrechner, wie in anderen Ländern bereits, auch in der Schweiz die Grundlage für den Fluss von Geldmitteln in die Landwirtschaft ist.

  • Ich hab’s nicht mit Zahlen. Kann mir hierbei jemand helfen?

    Ja, selbstverständlich. Wir verstehen sehr wohl, dass ein Mensch, der sich dem Hüten von gesundem Boden verschrieben hat, nicht unmittelbar auch Kompetenz in der Buchhaltung mitbringt. Ein Verständnis der Finanzströme ist wichtig, die Arbeit dahinter kann durchaus auch ausgelagert werden.

  • Ich möchte in meiner Region eine Regionalwert AG gründen. Was muss ich tun?

    Das ist ein grossartiger Entschluss! Melde dich bitte über das Kontaktformular. Wir werden dich gerne dabei begleiten.

  • Wie kann ich selbst Teil des Beratenden-Netzwerks werden?

    Grossartiger Impuls! Ziel soll es nicht sein, einen zentralen Beratungskoloss zu etablieren. Je breiter alle Funktionen aufgestellt sind, je mehr Erfahrung und Expetise wir in diesen Raum bekommen, desto besser. Melde dich gerne bei uns und stelle dich vor.


Kai Isemann

Ursprünglich aus der Finanzwelt kommend, bin ich seit 2012 als Unternehmer und Mentor tätig. Für Menschen, die sich ihrer Verantwortung für die ökonomische Energie bewusst sind, die sie verwalten, orchestriere ich seit mehr als einem Jahrzehnt Lösungen, wie sie diese Energie dem Reversed Triple Bottom Line Modell für eine nachhaltige Entwicklung entsprechend investieren können.

1) Ist es gut für die Umwelt?
2) Ist es gut für die direkt und indirekt Beteiligten?
3) Ist es gut für die Ökonomie unserer Wertegemeinschaft?

Und zwar in dieser Reihenfolge!


Weitere Produkte & Dienstleistungen aus meinem Universum

Weiterlesen

1:1 Impuls Coaching


ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Wir konzentrieren uns auf deine spezifischen Herausforderungen, seien diese privater oder beruflicher Natur. Ich gebe dir wahrhaftige Rückmeldung, Einblick in meinen Erfahrungsschatz und praktische Begleitung für den vor dir liegenden Weg. Ziel ist es, dich mit einem geschärften Bild, umsetzbaren Aufgaben sowie den notwendigen Werkzeugen und Kontakten aus dem gemeinsamen Raum zu entlassen. 

Zielgruppe

Mein 1:1 Impuls Coaching ist für Menschen gedacht, die sich mit einem vermeintlich unlösbaren Widerspruch konfrontiert sehen oder von einem grossen Scheideweg im Leben stehen, beruflich oder privat. 

Ort

oder an einem Ort deiner Wahl

Deine Reise beginnt!

  • Stammdaten erfassen
  • Fragebogen ausfüllen
  • Termin vereinbaren 

Kosten

SFR 1’800

Stehst du vor einem vermeintlich unlösbaren Widerspruch oder allenfalls an einem Scheideweg in deinem Leben, beruflich oder privat? Sehnst du dich nach einem erfüllteren und zielgerichteteren Wirken und Sein? Dann lass uns gemeinsam auf eine transformative Reise der Selbsterkenntnis und Neuorientierung begeben.

Was mein 1:1 Impuls Coaching sehr von anderen unterscheidet, ist der unkonventionelle und erlebnisorientierte Ansatz, den ich verfolge. Unser Austausch findet in der freien Natur am Waldrand statt. Indem wir uns die natürliche Welt, von welcher wir Teil sind, zu eigen machen, nutzen wir die ihr innewohnende Weisheit und lassen uns von den Zyklen des Lebens inspirieren. 

Durch die Interaktion mit dem Boden, mit Pflanzen und Tieren erschliessen wir neue Perspektiven und entwickeln ein tiefes Verständnis für unsere Verbundenheit mit der Umwelt, dem Grossen Ganzen. Die Beobachtung der Wunder der Natur dienen als kraftvolle Metaphern für unser eigenes persönliches (und berufliches) Wachstum.

Während unseres Austauschs tauchen wir tief in die Selbstreflexion ein und analysieren deinen Weg, frühere Entscheidungen und die Lektionen, die du daraus gewonnen hast. Gemeinsam stellen wir uns dein Ideal vor und untersuchen die treibenden Kräfte hinter deinem Wunsch nach Veränderung. Dabei gehen wir sowohl auf interne als auch auf externe Faktoren ein, die deine Entscheidungen beeinflussen können. 

Indem wir deine Leidenschaften, Stärken und Grenzen herausfinden, erstellen wir einen konkreten Aktionsplan, der deine Lösungsfindung oder Neuorientierung erleichtert.

Ich ermutige dich, zu experimentieren, dich auf Veränderungen einzulassen und kalkulierte Risiken einzugehen. Auf unserem gemeinsamen Weg stellen wir konventionelle Denkmuster in Frage und fördern eine Denkweise, die neue Ideen und Möglichkeiten willkommen heisst.

Denke daran, dass der Prozess der Neuentdeckung deines Weges nicht nur ein intellektuelles Unterfangen ist. Er erfordert das Erleben und Umsetzen von Veränderungen. Während wir uns auf praktische Aktivitäten einlassen und in natürliche Umgebungen eintauchen, zapfen wir unsere ganzheitliche Gesundheit an und kultivieren ein tiefes Gefühl des Selbstbewusstseins.

Ein Grossteil meiner Unterstützung geht mit dem Stellen von Fragen einher. Deiner Buchung folgend erhältst du von mir einige Fragen, die mir selbst bei der Bewältigung meiner eigenen Entscheidungen geholfen haben oder geholfen hätten. Diese Auseinandersetzung mit dir selbst soll dich dabei unterstützen, deine Herausforderungen optimal und zielgerichtet zu analysieren und eine mögliche Krise als Chance zu nutzen.


Kai Isemann

Ursprünglich aus der Finanzwelt kommend, bin ich seit 2012 als Unternehmer und Mentor tätig. Für Menschen, die sich ihrer Verantwortung für die ökonomische Energie bewusst sind, die sie verwalten, orchestriere ich seit mehr als einem Jahrzehnt Lösungen, wie sie diese Energie dem Reversed Triple Bottom Line Modell für eine nachhaltige Entwicklung entsprechend investieren können.

1) Ist es gut für die Umwelt?
2) Ist es gut für die direkt und indirekt Beteiligten?
3) Ist es gut für die Ökonomie unserer Wertegemeinschaft?

Und zwar in dieser Reihenfolge!


Weitere Produkte & Dienstleistungen aus meinem Universum

Weiterlesen