Eine Auswahl meiner Projekte und Unternehmungen
RegioWert Schweiz
Die bevorstehende Gründung der ersten Schweizer Regionalwert AG nach deutschem Vorbild markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer tatsächlich nachhaltigeren und regional orientierten Landwirtschaft. Mit der Etablierung dieser Plattform in der Schweiz wird es möglich, private und öffentlich-private Investitionen gezielt in Projekte zu lenken, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind.
Auboden
Die Liegenschaft Auboden in Brunnadern (SG), im schönen Neckertal gelegen und überregional als Seminarzentrum bekannt, steht vor dem wirtschaftlichen Aus. Sie ist hochverschuldet und die Betreiberin kann die notwendigen Mittel zur Deckung der Kosten nicht erwirtschaften. Die Zwangsversteigerung und damit der Totalverlust für Eigentümer und Kreditgeber:innen droht. Ein Leerstand wäre fatal für die Liegenschaft und die Umgebung. In Zusammenarbeit mit der Bank und den Eigentümerinnen wurde ein Plan zur Entschuldung sowie ein neues Betriebskonzept entwickelt, um die Zwangsversteigerung durch einen exklusiven Verkauf zu verhindern.
NIRO Weingut
In einer Zeit, in der das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken immer wichtiger wird, ist das mehrfach prämierte NIRO Weingut im malerischen Fricktal (AG) ein kleiner Leuchtturm für den Schweizer Weinbau und für Menschen, die in ein zukunftsorientiertes und ökologisch verantwortungsvolles Unternehmen investieren möchten. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und innovativen Anbaumethoden verspricht nicht nur hervorragende Weine, sondern auch eine positive Wirkung auf die Umwelt.
Alpe Loasa
Nach langer Zeit des Zerfalls und des Einwachsens der offenen Flächen wird seit 1985 auf der Alpe Loasa (TI) wieder ganzjährig Landwirtschaft betrieben. Möglich machten dies ein paar junge, ambitionierte Aargauer mit der Gründung einer Genossenschaft. Heute weiden auf der rund 14 Hektaren grossen und mit durchschnittlich 40% Neigung anspruchsvollen Wiese Kühe, Ziegen, Pferd und Muli. Bewirtschaftet wurde der Betrieb bisher biologisch, teilweise biodynamisch. Die Alpe Loasa soll nun an eine neue Generation übergehen und damit ein weiterentwickeltes Betriebskonzept erfahren.
Zehendermätteli
Eingebettet in die malerische Landschaft Berns, ist das Areal Zehendermätteli ein Ort mit natürlicher Schönheit und reicher Geschichte. Umrahmt von der schönen Aare, ist diese Oase seit Jahrzehnten ein beliebter Rückzugsort für Einheimische und Besucher. Die Burgengemeinde Bern, Eigentümerin des Geländes, möchte das Areal neu beleben und einen nachhaltigen Charakter verleihen. Vor einigen Jahren wurde eine Ausschreibung zur Neunutzung durchgeführt, die mit einer innovativen permakulturellen Konzeptstudie ausgezeichnet wurde. Trotz anfänglichem Enthusiasmus des Projektteams ist die Unternehmung ins Stocken geraten. Jetzt ist es Zeit, das Konzept weiterzuentwickeln und dem Zehendermätteli neues Leben einzuhauchen.
Ursaat.ch
Weltweit existieren schätzungsweise über 50.000 Getreidesorten. Durch intensive Überzüchtung ist die genetische Vielfalt in modernen Sorten jedoch stark eingeschränkt. Die Abhängigkeit von Hybridsorten hat diese Vielfalt zusätzlich verringert. Die Industrialisierung der Landwirtschaft und der kommerzielle Druck haben dazu geführt, dass viele seltene oder lokal angepasste Sorten vernachlässigt wurden. Dieser massive Verlust an Vielfalt birgt Risiken für die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft. Es ist daher entscheidend, die genetische Vielfalt in Getreidesorten zu erhalten und, wo immer möglich, wiederherzustellen.
Wiiberg
Willkommen im St. Galler Rheintal, wo die sanften Hügel über dem Bodensee eine Oase für Natur- und Weinliebhaber bilden. Auf einem dieser Hügel befindet sich das restaurierte Schloss Weinberg, ein modernes Weingut mit Wurzeln im 15. Jahrhundert. Die 35.000 Quadratmeter grosse Liegenschaft bietet eine idyllische Wohnlage mit unverbaubarer Sicht auf den Bodensee. Geplant ist, die landwirtschaftlichen Flächen in einen produktiven Waldgarten zu verwandeln, gefüllt mit Kräutern, Obst, Nüssen und Gemüse. Spaziergänger können hier kulinarische Erlebnisse geniessen und wertvolles Wissen erlangen.
Wyler’s Biohof & Waldgarten
Anfang 2023 übernahm in dritter Generation Flurin Wyler die Verantwortung für den 8-Hektaren-Hof im Zürcher Oberland. Dieser wird unter Berücksichtigung der bestehenden Funktionen, insbesondere der kleinen KAG-Freiland-Rinderzucht und Pferdehaltung, mit einem permakulturellen Waldgarten ergänzt. Aufgrund der geschützten Lage der Flächen, der Topografie, der Ausrichtung, der naturräumlichen Gegebenheiten und Bodenverhältnisse, sowie der bereits vorhandenen Biotopformen, bietet (neu) Wyler’s Biohof & Waldgarten optimale Voraussetzungen für die Umstellung auf einen Produktionsbetrieb für Spezialkulturen.
Reversed Triple Bottom Line
Der Reversed Triple Bottom Line Ansatz ist ein Rahmenwerk, welches das traditionelle Konzept der Erfolgsmessung erweitert, um neben der finanziellen Leistung auch ökologische und soziale Überlegungen einzubeziehen. Es zielt darauf ab, die Auswirkungen einer Organisation oder eines Projekts in drei Dimensionen zu messen: Ökologie, Soziales und Ökonomie; und zwar in dieser Reihenfolge!
Stadthausareal Adliswil
Nach dem Abstimmungs-Nein im Mai 2020 zu dem privaten Gestaltungsplan des Stadthausareals in Adliswil war es an der Zeit, sich konkret Gedanken über dessen zukünftige Gestaltung und Nutzung zu machen. Als seinerzeit lokal ansässiger Projektentwickler habe ich zusammen mit dem Zürcher Architekturbüro Bauwerkstadt eine konkrete Vision für das zentral gelegene Areal an der Sihl entwickelt. Diese haben wir aufgrund fehlender Einsicht der Exekutiven nicht dem Gemeinderat zugestellt sondern selbst veröffentlicht und der Regionalpresse vorgelegt. Resultat: Eine Echogruppe aus der Bürgerschaft wurde eingesetzt. Unter der Leitung eines etablierten Entwicklers hat sich diese Gruppe nach drei Workshops mit 19:2 Stimmen für unser vorgeschlagenes Nutzungskonzept entschieden.